Jump to maincontent

125

  • 1/1

Das 125-jährige Jubiläum einer Museumssammlung

Im Jahr 2018 feiert das Nordenfjeldske Kunstindustrimuseum sein 125-jähriges Jubiläum. Dies markieren wir mit der Jubiläumsausstellung "125", welche die Sammlung des Museums auf neue und überraschende Weise zeigt. Die Ausstellungsstücke werden nicht von den Kuratoren des Museums ausgewählt, sondern von Personen ausserhalb der Institution. Was wählt der Museumsfreund, Kulturführer, Jugendschüler, Zimmermann, Kunsthistoriker, Ingenieur, Musiker; die Immigrantin und Fünfjährige? In der Jubiläumsausstellung erhalten wir 125 neue Einblicke in die Museumssammlung. 125 Kuratoren haben insgesamt 125 Favoriten ausgewählt, und die Geschichte und Gründe ihrer Wahl erzählt.

Die 125 Personen wählten nicht nur unter den Hauptwerken des Museums oder den teuersten Werken aus der Sammlung; auch Raritäten, obskure, vergessene und unbemerkte Objekte sind dabei. 98% der Sammlung ist gewöhnlicherweise nicht ausgestellt, und in dieser Ausstellung werden auch versteckte Schätze für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Ausstellung wird in Form eines Katalogs «125» dokumentiert, der auch die Jubiläumsschrift des Museums ist. Diese besteht aus den Texten, welche jeder einzelne über sein Thema geschrieben hat. Diese Texte sind persönlich, skurril, kritisch, wundernd - und sehr unterschiedlich. Sie handeln sowohl von Kunst als auch von Menschen.

Die Ausstellung öffnet am 26. April um 18:00 Uhr. Die Ausstellung steht während 125 Tagen, bis 28. August 2018.

  • 1/4
    "Frau Schøllers Kutsche ist fantastisch und gibt uns einen Einblick in das sogenannte goldene Zeitalter der Stadt, eine Epoche, die man sich nur schwer vorstellen kann. Meine Familie kam zu dieser Zeit nach Trondheim, deshalb ist diese Ära für mich immer noch ziemlich nah." - Marte Løvik, Politiker Foto: Dino Makridis | Nordenfjeldske Kunstindustrimuseum
  • 2/4
    "Wie einen alten Bekannten zu treffen!", Greta Koteng Stegavik - Museumsfreund Foto: Steffen W. Holden | Nordenfjeldske Kunstindustrimuseum
  • 3/4
    "Dieser Trinkbecher zeigt uns wie die Schönheit in den Bechern, aus denen die antiken Griechen ihren Wein tranken, materialisert wurde; den Wein der Dionysos' Geschenk war " - Solveig Bøe, Philosophin NTNU Foto: Steffen W. Holden | Nordenfjeldske Kunstindustrimuseum
  • 4/4
    "Ich wähle diesen Gegenstand weil seine Einfachheit, Eleganz und Ruhe einen tiefen Eindruck auf mich machen". Han-Na Chang, Chefdirigent im Trondheim Symphonieorchester Foto: Steffen W. Holden | Nordenfjeldske Kunstindustrimuseum
Museum24:Portal - 2025.01.29
Grunnstilsett-versjon: 2